Obwohl Neuseeland ja ein westlich geprägtes Land ist, ist doch nicht alles gleich wie in Europa. Der Linksverkehr zum Beispiel wirkt sich auch in anderen Bereichen aus. Auf dem Bürgersteig weicht man anch links aus. Im Supermarkt läuft man auf der linken Seite. Und auf der Rolltreppe gilt „Walk right, stand left“.
So generell ist das Leben hier ein bisschen sozialer. Es wird in den meisten Orten als absolut unhöflich angesehen in Gebäuden eine Sonnenbrille zu tragen, weil man den Leuten in die Augen sehen will. Ein absolutes no go ist es auch während Gesprächen auf seinem Handy zu tippen. Im Pub sieht man praktisch niemanden mit Smartphone. Teilweise gibt es sogar 10%, wenn man das Handy beim betreten abgibt.
Höflichkeit wird hier hoch angerechnet und ist eigentlich selbstverständlich. Es gibt hier noch nicht diese Ellenbogengesellschaft. Auch kaum Leistungsdruck. Da es hier wenig Arbeitslose gibt (5,22%, Tendenz fallend, ja in Deutschland gibt es noch weniger…) muss keiner um seinen Job fürchten. Ein Großteil der Menschen hier lebt von Landwirtschaft.
Vorbildhaft ist auch der Umgang mit Homosexualität. Die wird hier nämlich garnicht thematisiert sonder ist einfach normal. Mein jetziger Chef zum Beispiel ist schwul. Aber keinen stört es. Es wird noch nicht mal darüber nachgedacht. Es ist hier Pott wie Deckel ob du mit nem Mann oder ner Frau zusammen bist.
Ich hab gerade echt ganze fünf post gebraucht um zu merken, dass der komische aber seltsam passende beat unter „Bodo Wartke ft Christian. Gerber“ tatsächlich neu und mir nicht nur bisher nicht aufgefallen war, sondern dein Blog-Hintergrund gedüdel war :DD
Bist ja gazn schön was am erleben da drüben 😉 lese immer gerne wieder mal rein, ist echt interessant
Viel Spaß dir noch weiterhin,
Das ist „Michael meets Mozart“ von den Piano guys. Solltest du eigentlich kennen.